Skip to main content Skip to page footer

Push-Message bei Programm-Ende: Smartes Upgrade für die alte Waschmaschine, den Trockner und die Spülmaschine

Hast du dich jemals gefragt, ob deine Waschmaschine schon fertig ist, während du im Wohnzimmer sitzt? Oder hast du schon einmal die Wäsche in der Maschine vergessen, weil du einfach nicht gehört hast, dass sie fertig war? In unserem digitalen Zeitalter muss das nicht sein. Mit ein paar smarten Tricks kannst du deine Haushaltsgeräte in intelligente Helfer verwandeln, die dir Bescheid geben, sobald sie mit ihrer Arbeit fertig sind. Kein unnötiges Warten oder Überprüfen mehr!

Mach deine alten Haushaltsgeräte mit Energie-Messaktoren und Home Assistant smart

Die gute Nachricht ist, dass du deine "dummen" Geräte ganz leicht smart machen kannst. Alles, was du dafür brauchst, sind passende Aktoren, die in der Lage sind, die aufgenommene Leistung zu messen, und natürlich Home Assistant, die Schaltzentrale deines smarten Zuhauses. Vielleicht nutzt du bereits ein System wie Shelly oder Homematic. Dann bietet es sich an, auch für dieses Projekt einen Aktor aus demselben System zu wählen. Wichtig ist nur, dass der Aktor in der Lage ist, 16 Ampere zu schalten, da die Geräte, die wir smart machen wollen, eine ordentliche Leistung ziehen.

Ich habe beispielsweise teilweise Homematic Energiemesssteckdosen und teilweise einen Shelly Plug verwendet (Achtung: der ohne “S” -  der Shelly Plug S kann keine 16A schalten). Integriere die neuen Aktoren in Home Assistant und gib ihnen sinnvolle Namen. Jetzt bist du bestens ausgestattet, um deine Push-Nachrichten einzurichten. (Shelly Plug bei Amazon*)

Dein Weg zur smarten Benachrichtigung

Für jedes Gerät legst du jetzt eine Automatisierung an, die eine Push-Nachricht an das Endgerät deiner Wahl schickt. Der Trick dabei ist, dass die Nachricht versendet wird, wenn die abgerufene Leistung für eine gewisse Zeit unter einen bestimmten Wert fällt. 

Diese Werte musst du für deine Geräte selbst ermitteln, was dank der Daten des Aktors ganz einfach ist. Für meine Waschmaschine habe ich beispielsweise den Schwellenwert auf unter 5W für mindestens zwei Minuten gesetzt. 

Ohne diese zweitliche Komponente kann es sein, dass Du auch während das Programm noch läuft Push-Messages erhältst - nämlich dann, wenn die Leistung kurz unter den Schwellenwert sinkt. Das wollen wir natürlich verhindern.

Das Setting sollte in etwa so aussehen, wie im Screenshot meiner Automatisierung zu sehen, natürlich mit deinen Aktoren und Endgeräten anstelle meiner. 

Standby-Verbrauch vermeiden

Neben der Aktion für die Push-Message habe ich eine zweite eingebaut, die den Schalter der Energie-Messsteckdose ausschaltet, so kann ich den Standby-Verbrauch komplett eliminieren. Zum Anschalten genügt ein Tastendruck am Aktor (siehe erstes Foto). Das musst du aber nicht machen, die Push-Message kommt auch ohne diese zweite Aktion kurz nach dem Programm-Ende.

Am Ende des Artikels findest Du den YAML-Code meiner Automatisierung, damit kommst du eventuell schneller ans Ziel als mit dem Zusammenklicken in der Benutzeroberfläche.

Bonus: Das Energie-Dashboard

Wenn du möchtest, kannst du die neuen Aktoren auch im Energie-Dashboard von Home Assistant überwachen lassen. So hast du nicht nur den Komfort der Benachrichtigungen, sondern auch eine übersichtliche Darstellung des Verbrauchs deiner Geräte. Das gibt dir einen noch besseren Überblick über deinen Energieverbrauch und hilft dir, diesen gegebenenfalls zu optimieren.

Mit diesen einfachen Schritten machst du deine Waschmaschine, deinen Trockner und deine Spülmaschine zu smarten Helfern, die dir das Leben leichter machen. Kein unnötiges Warten mehr, keine vergessene Wäsche in der Trommel – einfach smart wohnen.

YAML-Code der Automatisierung

alias: Waschmaschine ausschalten und Push-Message senden
description: ""
trigger:
  - type: power
    platform: device
    device_id: xxx1833391dfed09268f69xxx
    entity_id: xxxd7b7dc06153f89207c4xxx
    domain: sensor
    below: 5
    for:
      hours: 0
      minutes: 2
      seconds: 0
condition: []
action:
  - type: turn_off
    device_id: xxx91833391dfed0926869xxx
    entity_id: xxxd7b7dc06153f89207c4fxxx
    domain: switch
  - service: notify.mobile_app_pixel_5
    data:
      message: "Wäsche ist fertig "
      title: "Waschprogramm beendet "
mode: single
Wenn Du lieber direkt den YAML-Code in Deine Automatisierung übernehmen willst - Device und Entity musst die natürlich noch in der UI anpassen