Skip to main content Skip to page footer

Push-Message auf dein Smartphone, wenn Post in den Briefkasten eingeworfen wird - so einfach geht es mit Home Assistant!

Geht es dir auch so wie mir? Die Tage, an denen der Briefträger Post für dich dabei hat, sind so rar geworden, dass du oft vergeblich zum Briefkasten marschierst. Natürlich möchtest du als ordentlicher Mensch deine Briefe zeitnah aus dem Kasten holen, aber täglich den Briefkasten zu kontrollieren, nur um festzustellen, dass er leer ist, kann ziemlich frustrierend sein.

Die Idee: eine Push-Message auf das Smartphone, wenn ein Brief eingeworfen wird

Wäre es nicht hilfreich, wenn du eine Benachrichtigung direkt auf dein Smartphone bekommen würdest, sobald Post eingeworfen wird? Dann könntest du gezielt und ohne unnötige Wege deinen Briefkasten leeren. Genau das setzen wir jetzt um, lass uns deinen Briefkasten smart machen.

Umsetzung mit Home Assistant und einem Fenstersensor

Um unser Ziel zu erreichen, benötigen wir zum einen Home Assistant. Damit können wir bei bestimmten Ereignissen Push-Nachrichten versenden. 

Zum anderen brauchen wir einen Sensor, der erkennt, wann der Briefkastendeckel geöffnet wird. Nach etwas Recherche entschied ich mich für einen Homematic Fenstersensor. Dieser ist schmal genug, um perfekt in den Einwurfschlitz zu passen und wird einfach am Deckel des Briefkastens befestigt. Da ich bereits ein in Home Assistant integriertes Homematic-System nutze, war dies für mich eine naheliegende  Wahl. 

Welcher Sensor für dich am besten passt, musst du selbst entscheiden. Achte bei der Auswahl darauf, dass er keinesfalls breiter als der Einwurfschlitz ist und sich der Deckel öffnen lässt, ohne dass der Sensor den Rand des Einwurfschlitzes berührt. Ein wenig Luft musst du also einplanen. 

Denkbar ist natürlich auch ein ganz anderer Ansatz, z.B. mit einem Näherungssensor im Brieffach - wichtig ist nur, dass beim Einwurf eines Briefes eine Änderung des Sensorzustands an Home Assistant gemeldet wird.

Montage des Sensors

Anfangs versuchte ich mich mit der Heißklebepistole an der Befestigung am Briefkastendeckel, leider löste sich der Sensor nach ein paar Monaten und lag im Brieffach. 

Eine gute Lösung stellt für mich 3M-Montageband dar, das den Sensor nun schon seit über vier Jahren und nach unzähligen Öffnungen in Position hält. 

Der Sensor wurde so montiert, dass er bei geschlossenem Deckel im Einwurfschlitz ruht. Wird der Deckel angehoben, löst der Sensor aus und meldet quasi eine "Fensteröffnung" (wie das bei mir ausschaut, seht ihr auf dem Foto zum Artikel). 

Bevor du den Sensor endgültig mit dem Montageband fixierst, verwende ein weniger starkes doppelseitiges Klebeband, um die optimale Position zu finden. Bei meinem Homematic Fenstersensor kann ich an den LEDs erkennen, ob die Öffnung korrekt an die Zentrale gemeldet wurde. Sobald die perfekte Position gefunden ist, markiere sie und befestige den Sensor mit dem Montageband.

Konfiguration der Automatisierung in Home Assistant

Nun fehlt nur noch die Automatisierung in Home Assistant, die beim Auslösen des Sensors eine Push-Nachricht an die gewünschten Endgeräte schickt. 

Zur Einrichtung  gehst du in Home Assistant zu "Einstellungen -> Automatisierungen & Szenen" und legst eine neue Automatisierung mit dem entsprechenden Auslöser (in diesem Fall der Zustandsänderung deines Fenstersensors am Briefkasten) und der gewünschten Aktion (Senden einer Push-Nachricht an Dein Endgerät) an. Das Ergebnis sollte so aussehen, wie im folgenden Screenshot - aber natürlich mit deinem Sensor und deinem Endgerät :)